Holz gleichmäßig vergrauen
Der natürlich schnelle Weg zum Shabby Chic Stil
Viele Architekten und Häuslbauer sind sich einig: Vergrautes Holz hat einen ganz besonderen Charme. Kein Wunder also, dass Holzfassaden, Parkettböden und Möbel im Vintage-Look voll im Trend liegen. Bis das Holz eine natürlich vergraute Optik entwickelt, dauert es aber normalerweise Jahre. Es sei denn … man hilft nach. Wie Sie den natürlichen Vergrauungsprozess schonend und umweltfreundlich beschleunigen können, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Warum vergraut Holz eigentlich?
Holz setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Dazu gehört – neben Cellulose und Hemicellulose – vor allem auch Lignin. Der feste, farblose Stoff ist in den Zellwänden des Baumes eingelagert und lässt sie verholzen. Lignin sorgt aber nicht nur für die Stabilität, sondern auch für die Farbe des Holzes. Allerdings nicht auf Dauer. Denn durch Sonneneinstrahlung zersetzt sich das Lignin, lagert sich an der Holzoberfläche ab – und wird von Regen und Witterung „abgewaschen“. So verliert das Holz mit der Zeit seine charakteristische Farbe und vergraut.
Alt? Nein. Grau? Ja!
Während dieser Effekt so manchem Hausbesitzer bestimmt schon graue Haare beschert hat, können es andere kaum erwarten, bis das Holz endlich seine einzigartige Patina erhält. Und das idealerweise in einem schönen, gleichmäßigem Grau.
In diesem Fall lohnt es sich, den natürlichen Vergrauungsprozess ebenso schonend wie effektiv anzukurbeln.
Holz gleichmäßig vergrauen mit dem natürlichen Holzvergrauer von Natural
Um neue, unbehandelte Holzoberflächen von Anfang an alt und grau aussehen zu lassen, verwenden Sie am besten die ökologischen Holzvergrauer von Natural. Diese bestehen aus reinen Fruchtsäurekomplexen, die mit den holzeigenen Gerbstoffen (Tannine) reagieren. Dadurch wird der Vergrauungsprozess nach dem Vorbild der Natur in Gang gesetzt und soweit wie möglich ohne schädliche Zusätze eine sofortige Farbveränderung des Holzes erreicht.
Weil die Vergrauung bekanntermaßen aber immer von den Eigenschaften und dem Einsatzbereich des Holzes abhängt, können Sie dabei zwischen verschiedenen Produkten wählen. So enthält der Natural Nadelholz-Vergrauer beispielsweise einen geringen Anteil an Farbpigmenten, was vor allem im Außenbereich bzw. bei Nadelhölzern (z. B. Fichte oder Lärche) noch schnellere und gleichmäßigere Ergebnisse bringt. Im Gegensatz dazu aktiviert der Natural Tannin-Activator lediglich die Tannine im Holz und ist deshalb besonders für gerbstoffreiche Hölzer (z. B. Eiche) zu empfehlen. Gleich ist bei beiden Produktvarianten, dass die Holzoberfläche nicht beschichtet oder lackiert wird (kein Schutz vor Witterung), sondern die Vergrauung direkt im Holz selbst erfolgt.
Da der Natural Nadelholzvergrauer nur den Farbton der Holzoberfläche verändert und keinen Schutz vor Verwitterung bietet, empfehlen wir eine Endbehandlung mit Natural Ölen. Je nach Anwendungsbereich: für Holzterrasse das Natural Terrassenöl, für Holzfassade im Außenbereich die Natural Holzlasur (farblos), auf stark bewitterten Fassaden zusätzlich einen Anstrich mit Natural Wetterschutz.
Für einen klassischen, pigmentierten Holzanstrich, eignet sich die Natural Holzlasur mit Farbton Silbergrau. Natural Holzlasur Silbergrau ist eine auf Naturharzen und Naturölen basierende Lasur (bietet zusätzlichen Schutz vor Witterung). Diese passt sich an die bestehende Vergrauung des Holzes natürlich an. Für einen klassischen, pigmentierten Holzanstrich Ihrer Holzterrasse empfehlen wir das Natural Terrassenöl im Farbton Holzgrau oder Lichtgrau.
Und so gehen Sie vor…
Schritt 1:
Grundsätzlich empfehlen wir immer vor Beginn einen kleinen Testversuch an einem geeigneten Probestück durchzuführen. Je nach gewünschter Intensität (Helligkeit) können Sie den Holzvergrauer 2:1 oder 1:1 mit Wasser verdünnen.
Tragen Sie den Natural Holzvergrauer gleichmäßig in Richtung der Holzfasern auf. Am besten funktioniert das mit Pinsel, Schwamm oder Rolle, alternativ dazu können Sie auch einen Bodenwischer verwenden. Für kleinere Flächen oder schwer zugängliche Stellen eignet sich ein weiches Tuch.
ACHTUNG bei Parkettböden: Schalten Sie vor der Anwendung unbedingt Ihre Fußbodenheizung ab, um Fleckenbildung und Unregelmäßigkeiten zu vermeiden.
Schritt 2:
Lassen Sie den Natural Holzvergrauer kurz einwirken und verteilen Sie ihn anschließend nochmals gleichmäßig. Wenn notwendig oder gewünscht, können Sie den Vorgang nach ca. 2 bis 3 Stunden wiederholen.
Schritt 3:
Lassen Sie den Natural Holzvergrauer vollständig trocknen. Abschließend bearbeiten Sie die behandelte Oberfläche noch mit einem Schleif-Pad nach, um die Holzfasern zu glätten und …
… schon können Sie Ihr neu vergrautes, alt aussehendes Holz bewundern!
IHR VORTEIL
Unser Naturalfarben ONLINESHOP bietet Ihnen eine große Produktauswahl an natürlichen, nachhaltigen Produkten und Anstrichsystemen so wie ein breites Spektrum von Anwendungen im Innen- und Außenbereich, sowie Hilfestellungen & Anleitungen:
Holzschutz & Lasuren, Grundierungen, Reinigungs- und Pflegemittel, Holzpflege Produkte, Produkte um verwitterte Holzterrassen auffrischen zu können, Holzterrasse reinigen, Terrassendielen streichen, Holzfassade streichen, Sichtschutz streichen, Gartenzaun streichen, Hartholz pflegen im Garten, Schmutz entfernen, Gartenmöbel gegen Witterung schützen, Gartenmöbel ölen, Holzpflege allgemein, Flecken auf Holz entfernen, Holzboden ölen und vieles mehr.
„WIR WÜNSCHEN GUTES GELINGEN!“
Ihr Naturalfarben Team