natural naturfarben holzanstrich - Natural Naturfarbennatural natuerliche holzprodukte baeume - Natural Naturfarben

Natural Holzpflege-Produkte

natürlich & ökologisch

Nachhaltigkeit & Natürlichkeit bei Natural Farben ÖsterreichNatural Produkte Siegel - hergestellt in Österreichnatural leben mit der natur - Natural Naturfarben

Holzpflege von Natural Naturfarben

Natural Holzpflege: Holz pflegen mit dem Besten aus der Natur. Mit rein natürlichen Inhaltsstoffen unterstreichen die Produkte aus unserer Natural Pflege-Serie die ursprüngliche Schönheit des Holzes und erhalten sie über Jahre. Wir freuen uns, Ihnen durch jahrzehntelange Erfahrung unsere biologische & schadstofffreie Holzpflege für außen und innen anbieten zu können.

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Holz optimal pflegen und welche Produkte wir Ihnen dafür empfehlen.

Produktauswahl

Kategorie
Produkte werden gefiltert

6 Gründe für Natural Holzpflege

Die hochwertigen Wachse und Öle sind nicht nur sehr ergiebig und einfach in der Anwendung, sondern dringen auch tief in die Poren ein und pflegen das Holz von innen und außen. Für seidig veredelte und nachhaltig gepflegte Oberflächen, die Ihnen ein Stück Natur nach Hause bringen.

Natural Holzpflege ist umweltfreundlich.

Unsere Produkte sind umweltfreundlich und enthalten keine schädlichen Chemikalien, die die Umwelt belasten können.

Natural Holzpflege schützt.

Nachhaltige Mittel schützen das Holz vor Flecken und Schäden durch Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Schimmelbildung.

Natural Holzpflege ist "gesund".

Unsere ökologischen Produkte sind gesundheitlich unbedenklich und können ohne Bedenken in Innenräumen verwendet werden.

Natural Holzpflege ist wertsteigernd.

Die Holz-Pflege sollte für Sie oberste Priorität haben. Ein schlechter Holz-Zustand kann den Wert einer Immobilie deutlich senken.

Natural Holzpflege verleiht Glanz.

Die passenden Pflegeprodukte verleihen dem Holz einen natürlichen Glanz, der das Aussehen des Holzes verbessert.

Natural Holzpflege ist langlebig.

Unsere natürlichen Produkte sind langlebig und bieten eine langanhaltende Pflegeschicht für das Holz.

natural natuerlich familie im kornfeld - Natural Naturfarben

Natural Naturfarben über die Holzpflegemittel:

Wir sind überzeugt, dass in der Natur die besten Rezepte für ein schönes und natürliches Leben stecken. Mit der Natural Pflegeserie aus natürlicher Seife, gekocht aus Pflanzenölen und Pottasche pflegen Sie Ihre Holzoberflächen im Innen- und Außenbereich nachhaltig und ökologisch.

Allgemeines zu Holzpflegemittel

Holz ist ein wunderschönes Material, das in vielen Bereichen unseres Lebens Verwendung findet. Es ist robust, langlebig und verleiht jedem Raum eine warme Atmosphäre. Doch um seine Schönheit und Qualität zu erhalten, ist regelmäßige und gründliche Holzpflege unerlässlich. Holzpflege ist wichtig, um das Material vor Feuchtigkeit, Schmutz und Abnutzung zu schützen. Eine regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer des Holzes und erhält seine Schönheit. Heute gibt es am Markt viele Produkte, um Holz zu pflegen und zu versiegeln. In vielen davon stecken leider nach wie vor teils gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe – nicht so bei Natural Naturfarben.

Ihr Holz können Sie mit unseren Holzschutzmitteln sowohl innen und außen ökologisch und nachhaltig schützen. Durch das Wachsen bzw. Ölen veredeln Sie die Oberfläche des Holzes und verlängern seine Haltbarkeit. Umwelteinflüsse, Kratzer oder Flecken können so Ihren Holzelementen weniger anhaben. Feuchtigkeit von Regen oder verschüttetem Wasserglas kann durch die Versiegelung nicht mehr so gut eindringen und lässt Ihre Holzböden und -möbel lange wie neu aussehen.

Wir bieten Ihnen:

  • umweltfreundliche Holzpflegemittel für natürlich schönes Holz ohne Ihre Gesundheit mit chemischen Zusätzen zu belasten.
  • Wir bieten biologische Pflege für Ihre Holzmöbel und Holzböden im Einklang mit der Natur.
  • Versiegeln Sie Ihr Holz nachhaltig und umweltfreundlich. Behandeln und lackieren Sie es beispielsweise mit Bienenwachs, um es langfristig strahlen zu lassen.
  • Natural-Produkte bieten natürliche Pflege gegen vielerlei Einflüsse. Biologische & schadstofffreie Holzpflegemittel für außen und innen. Und das kostengünstig, mit jahrelanger Erfahrung und Made in Austria.

5 schnelle Tipps für die richtige Holzpflege

Um Ihnen bei der Holzpflege zu helfen, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt:

  1. Reinigen Sie das Holz regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch, um Schmutz und Staub zu entfernen. Unbedingt auf bei der Holzpflege und auch bei der Reinigung des Holzes auf Mikrofasertücher verzichten. Diese können Kratzer auf Ihrem Holz hinterlassen.
  2. Vermeiden Sie scharfe, chemische Reinigungsmittel. Zum einen können manche Inhalte in Innenräumen gesundheitlich bedenkliche Inhaltsstoffe haben, aber auch das Holz kann durch chemische Mittel beschädigt werden. Achten Sie hier unbedingt auf natürliche Inhaltsstoffe.
  3. Achten Sie darauf, dass das Holz vor Feuchtigkeit geschützt ist, da Feuchtigkeit das Holz beschädigen kann. Verwenden Sie auf Ihren Tischen Untersetzer oder Tischdecken! So vermeiden Sie Wasserränder durch abgestellte Gläser oder Tassen, die Sie nachträglich mühsam entfernen müssen.
  4. Holz idealerweise entlang der Maserung reinigen und pflegen, wenn möglich nicht quer zur Wuchsrichtung. So kommt die gesamte Pflege auch dorthin, wo sie hingehört.
  5. Vermeiden Sie es aber auch, das Holz zu häufig zu ölen und zu pflegen, da dies zu einer Überpflege führen kann.

Ihre erste Adresse für Holzpflege sowie Holzvergrauer und Holzreiniger – Naturalfarben aus Österreich.

Bestellen Sie jetzt und erhalten Sie die Natürlichkeit des Holzes ohne chemische und synthetische Inhaltsstoffe, mit der Kraft der Natur.

Häufige Fragen (FAQ) zu Holzpflege

Holzpflege ist wichtig, um das Material vor Schäden durch Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Schimmelbildung zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern. Doch wie kann man Holz nachhaltig pflegen? Hier sind einige Tipps:

  • Verwenden Sie nachhaltige Holzpflegemittel: Verwenden Sie Holzpflegemittel, die aus natürlichen und nachhaltigen Inhaltsstoffen wie Leinöl, Bienenwachs oder Carnaubawachs hergestellt werden. Diese Mittel sind umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich.
  • Vermeiden Sie giftige Chemikalien: Vermeiden Sie Holzpflegemittel, die giftige Chemikalien wie Lösungsmittel oder Pestizide enthalten. Diese können die Umwelt und die Gesundheit schädigen.
  • Reinigen Sie das Holz regelmäßig: Reinigen Sie das Holz regelmäßig mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie dabei keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuermittel.
  • Schützen Sie das Holz vor Feuchtigkeit: Schützen Sie das Holz vor Feuchtigkeit, indem Sie es vor Regen und Schnee schützen und es regelmäßig mit einem wasserabweisenden Holzpflegemittel behandeln.

Idealerweise pflegt man Holz mit holzeigenen oder holzverwandten Stoffen wie z.B. Pflanzenöle, Naturharze und natürliche Wachse. Lesen Sie hierzu unseren Beitrag über die 7 Vorteile von Bienenwachs zur Holzpflege.

7 Vorteile von Bienenwachs zur Holzpflege

7 Vorteile von Bienenwachs zur Holzpflege

Holz mit Natural Naturöl schützen und ölen

Grundregeln fürs Ölen

Holz ist ein wunderschönes und vielseitiges Material, das in vielen Bereichen eingesetzt wird. Ob im Innenausbau, im Möbelbau oder im Garten – Holz ist allgegenwärtig. Damit das Holz jedoch lange schön bleibt und nicht durch Feuchtigkeit, UV-Strahlung oder Schimmelbildung beschädigt wird, ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Doch wie kann man das Holz pflegen, ohne die Umwelt zu belasten? Die Antwort lautet: nachhaltige Holzpflegemittel.

Nachhaltige Holzpflegemittel sind umweltfreundlich und enthalten keine schädlichen Chemikalien, die die Umwelt belasten können. Stattdessen setzen sie auf natürliche Inhaltsstoffe wie Leinöl, Bienenwachs oder Carnaubawachs. Diese Stoffe schützen das Holz vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Schimmelbildung und verleihen ihm einen natürlichen Glanz.

Mit der Holzpflege schützt man das Holz vor dem Eindringen von Wasser und Schmutz. Das Holz wird dadurch stark strapazierfähig. Durch eine frisch geölte Oberfläche kommt die Maserung des Holzes wieder besonders schön zur Geltung und die natürliche Struktur des Holzes wird hervorgehoben. So haben Sie lange Freude an Ihren Holzmöbeln.

Die Häufigkeit, mit der Holzmöbel geölt werden sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Holzes, der Verwendung und der Umgebung. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:

  • Neue Möbel: Wenn Sie neue Holzmöbel haben, sollten Sie diese in der Regel nach etwa 3-6 Monaten das erste Mal ölen, um das Holz zu schützen und seine natürliche Schönheit zu erhalten.
  • Regelmäßige Pflege: Für eine regelmäßige Pflege sollten Sie Ihre Holzmöbel etwa alle 6-12 Monate ölen. Dies hängt jedoch auch von der Verwendung ab. Möbel, die stark genutzt werden, wie z.B. Esstische, sollten öfter geölt werden als Möbel, die nur selten genutzt werden. Je nach Möbelstück sollten Sie Massivholz 1-2 mal mit Möbelhartöl behandeln.
  • Umgebung: Die Umgebung, in der sich die Möbel befinden, kann auch die Häufigkeit der Ölung beeinflussen. Möbel, die in feuchten oder sonnigen Umgebungen stehen, sollten öfter geölt werden als Möbel in trockenen oder schattigen Umgebungen. Kommt eine Holzfläche regelmäßig mit Nässe und Kälte in Berührung, sollte eine Imprägnierung, also ein Holzschutz z.B. H2 Lasur oder Natural Holzlasur zur Anwendung kommen. Das Öl bietet dabei eine Schutzschicht und verhindert so, dass die Feuchtigkeit ins Holz eindringen kann.
  • Anzeichen von Trockenheit: Wenn das Holz trocken oder rissig aussieht, sollten Sie es öfter ölen, um es zu schützen und zu befeuchten.

Durch eine regelmäßige Ölung können Sie sicherstellen, dass Ihre Holzmöbel lange schön bleiben und ihre Lebensdauer verlängert wird.

Holz mit Natural Naturöl schützen und ölen

Grundregeln fürs Ölen

Geölte Holzoberflächen verzeihen viele Kratzer. Kleinere Verletzungen an der Holzoberfläche können Sie mit etwas Natural Pflegewachsöl nachpolieren.

Zur Pflege Ihrer Gartenmöbel empfehlen wir vorab die Möbel im Außenbereich mit Natural Spezialreiniger zu reinigen und anschließend mit etwas Öl, z.B. Natural Holzlasur im entsprechenden Farbton zu pflegen.
Für die Pflege von Edelholz Gartenmöbel empfehlen wir das Natural Teaköl. Holzfassaden und Gartenzäune je nach Bedarf und Verwitterung mit Natural Holzlasuer oder H2 Lasur nachstreichen.

Esstische und Arbeitsplatten werden meist stark beansprucht. Daher ist es besonders wichtig, das Holz zu pflegen. Wir empfehlen Ihnen hier das Natural Möbel Hartöl.

Nur natürlicher Holz-Schutz sorgt dafür, dass das Holz so bleibt, wie es ist. Holz im Freien ist der Witterung und dem starken UV-Licht permanent ausgesetzt. Die Natural Holzlasuren und Öle schützen Holz im Außenbereich eindrucksvoll vor Wetter, Wasser, Schmutz und Vergrauen, ohne dabei die Umwelt mit schädlichen Giften zu belasten. Je nach Bedarf mit Natural Holzlasur oder H2 Lasur nachstreichen.

Die Holzpflege beginnt mit der Reinigung. Dazu verwenden Sie den Natural Spezialreiniger. Wo es notwendig ist, verwenden Sie ein paar Tropfen Natural Pflegewachsöl.

Alte Möbel sollten Sie ebenfalls zuerst mit dem Natural Spezial-Reiniger behandeln. Danach mit Natural Bienenwachsbalsam oder Natural Pflegewachsöl die Oberfläche auffrischen.

Bienenwachs ist ein natürlicher und nachhaltiger Inhaltsstoff, der in vielen Holzpflegemitteln verwendet wird. Auch wir sind davon begeistert. Insgesamt ist Bienenwachs eine ökologische Option zur Holzpflege, die das Holz pflegt, ihm einen natürlichen Glanz verleiht und seine Lebensdauer verlängert.

Natural Bienenwachsbalsam Aqua ist die optimale, natürliche Wachsbeize zum Schützen und Veredeln aller nicht strapazierten, geölten, lackierten und rohen Holzoberflächen im Innenbereich, wie z.B.: Möbel, Türen, Holzverkleidungen, Holzdecken, Kinderspielzeug usw.
Natural Bienenwachsbalsam Aqua ist als Wachsbeize mit 16 verschieden Farben einsetzbar. Geprüft nach EN 71-3 (speichel- und leckecht)

7 Vorteile von Bienenwachs zur Holzpflege

7 Vorteile von Bienenwachs zur Holzpflege

Je nach Anwendungsbereich und Beanspruchung der Holzoberfläche Öl oder Wachsprodukte wählen. Öle sind strapazierbarer, mit Wachs erzielen Sie eine seidigere Oberfläche.

Terrassenböden sind begehbar und benötigen daher einen Anstrich der stark strapazierbar ist – hier empfehlen wir H2 Terrassenöl. Am Balkon genügt ein Schutz gegen Witterung und UV-Licht – dabei haben wir für Sie die Natural Holzlasur und die Natural H2 Lasur im Sortiment.

Stolz auf unsere zufriedenen Naturalfarben Kund:innen

Ich habe meine alte Holzkommode mit einer Holzpflege behandelt. Die Verarbeitung ist sehr gut beschrieben. Ich bin sehr beeindruckt vom Glanz der Holzoberfläche. Die Erwartungen wurden übertroffen.

Das Pflegewachs ist mega! Wir haben es direkt aufgespritzt und gleichmäßig mit einem Schwamm verteilt. Wir sind begeistert! Tolles Wachs, weil leicht zu verarbeiten und lösemittelfrei, was uns allen ganz wichtig ist!

Natürliche Holzpflegemittel & Holzpflege von Natural Naturfarben aus Österreich

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder zu anderen Themen?
Sie möchten Feedback zu einem unserer Produkte geben?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.