Holz mit Olivenöl streichen?
Holz mit Speiseöl behandeln?
Mit Olivenöl Möbel ölen?
Holz ist ein Naturprodukt und bietet sehr viele Vorteile. Zum einen optisch ansprechend, zum anderen ist Holz besonders langlebig und komfortabel. Der Einsatz von Holz ist universell. Im Innenbereich wie auch im Außenbereich ist Holz jedoch unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzt. Damit Sie lange Gefallen daran haben, empfehlen wir ökologischen Holzschutz und natürliche Pflege ohne Chemie. Im Innenbereich kann geöltes und gewachstes Holz als Raumklima-Verbesserer dienen, indem es in Zeiten hoher Raumluftfeuchtigkeit diese aufnimmt und bei trockenem Raumklima diese wieder gereinigt abgibt. Das Raumklima und die Luftfeuchtigkeit können so gleichmässig und angenehm gehalten werden. Entscheidend dabei ist die Wahl des richtigen Öls.
In diesem Zusammenhang bekommen wir oft die Fragen gestellt: “Kann man Holz mit Olivenöl streichen? Kann man Holz mit Speiseöl behandeln? Kann man mit Olivenöl Möbel Ölen?“
Gleich vorweg, im Innenbereich raten wir davon dringend ab! Warum erfahren Sie in diesem Artikel.
Speiseöle enthalten oft Zusatzstoffe, die zu einer Schimmelbildung führen können.
Olivenöl ist zwar geschmeidig und zieht rasch in tiefere Holzschichten, sprich Holzfasern ein, kann aber dort nicht aushärten und bleibt daher immer feucht. Kurz gesagt, es trocknet nie aus. Der Grund liegt ganz einfach daran, dass Speiseöle keine Trocknungsstoffe (Sikkative) beinhalten.
Eine Holzoberfläche die mit Olivenöl gestrichen wird, bewirkt, dass die Holzfasern im Innenbereich mit der Zeit regelrecht aufgeweicht werden und Schmutzpartikel rascher in die Holzfasern eindringen können. Im Weiteren kann das Öl, insbesondere bei gut saugenden Hölzern, in Verbindung mit Sauerstoff, ranzig werden, Schimmel bilden und demzufolge äußerst unangenehmen Geruch hervorrufen.
Kann man also Holz mit Olivenöl streichen?
Nein, Holz mit Olivenöl streichen ist eine ganz schlechte Idee!
Olivenöl ist als natürlicher Holzschutz oder natürliche Holzpflege im Innenbereich nicht geeignet. Schimmelgefahr in Verzug!
Ergo: Verwenden Sie Olivenöl daher lieber zum Kochen. ;-)
Holz mit anderen Speiseölen streichen, wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl?
Man sollte also kein Holz mit Olivenöl streichen. Ebenso sind Speiseöle wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl nicht geeignet zum Imprägnieren und Schützen von Holz.
Sonnenblumenöl ist ein eher dünnschichtiges und schlecht trocknendes Öl und neigt aufgrund seiner eiweißhaltigen Inhaltsstoffe dazu, sehr schnell ranzig zu werden. Insbesondere bei gut saugenden Hölzern.
Ähnlich verhält es sich mit Rapsöl. Rapsöl bietet ebenso keinen Schutz für Ihr Holz und wir raten davon sorgfältig ab. Ist Rapsöl einmal in die Holzschichten eingedrungen, lässt sich dieses Speiseöl nur äußerst schwer wieder abnehmen bzw. entfernen. Folglich kann es ebenso zu einer erheblichen Schimmelgefahr und Geruchsbildung führen.
Ergo: Rapsöl härtet nicht aus und ist deshalb zum Ölen von Holz im Innenbereich nicht geeignet.
Zusammengefasst sprechen wir bei Speiseölen wie Olivenöl, Sonnenblumenöl und Rapsöl von sehr schlecht – bis gar nicht trocknende Öle, welche wir zur Verwendung von Holzschutz und/oder Holzpflege dringend abraten, da Schimmelgefahr nicht ausgeschlossen werden kann.
Bitte bedenken Sie, dass ranzige Öle, insbesondere im Innenbereich, auch zu schwer zu beseitigende Geruchsbelästigungen führen können!
Kann man Raps-, Sonnenblumen- oder Olivenöl zum Streichen von Holz im Außenbereich verwenden?
An den Erzählungen der “alten Griechen”, welche schon seit hunderte von Jahren ihre Zaunlatten mit abgelaufenem Olivenöl streichen, mag dort schon spannend sein. Da Olivenöl wasserabweisend wirkt und natürlich ist (ohne schädliche Inhaltsstoffe), ist es auch unbedenklich wenn davon Rückstände in das umliegende Erdreich gelangen. Die starke Hitze in südlichen Kreisen und ausreichend starker Wind bewirken dort eine gute Durchlüftung der im Freien geölten Zaunlatten. Darüber hinaus ist es natürlich auch eine Frage der Kosten. Denn Speiseöl ist ja bekanntlich billiger als richtiges Holzöl.
Doch Vorteile haben auch Nachteile.
Nachteile: Speiseöle bieten keinen UV-Schutz und trocknen im Freien nur sehr langsam. Hölzer welche mit richtigem Holzöl behandelt werden, sind in der Regel schöner und strapazierfähiger.
Wie streiche ich Holz richtig?
Welche natürlichen Öle kann ich problemlos verwenden? Welche natürlichen Inhaltsstoffe trocknen schnell?
Natural ist die Natur wichtig. Deshalb haben wir Produkte entwickelt, die natürlichen und ökologischen Oberflächenschutz, Tiefenschutz sowie UV-Schutz für Holz im Innen- und Außenbereich bieten; und dabei im Einklang mit der Natur sind. Hauptbestandteile sind beispielsweise Kiefernharz, Lein- oder Orangenöl.
Unser Naturalfarben ONLINESHOP bietet Ihnen eine große Produktauswahl an natürlichen, nachhaltigen Produkten und Anstrichsystemen so wie ein breites Spektrum von Anwendungen im Innen- und Außenbereich, sowie Hilfestellungen & Anleitungen:
Natürlicher Holzschutz – Die richtige Holzpflege mit natürlichen Ölen ohne schädliche Inhaltsstoffe, Holzschutz & Lasuren, Grundierungen, Reinigungs- und Pflegemittel, Holzpflege Produkte, Produkte um verwittertes Holz auffrischen zu können, Holzterrasse reinigen, Holz-Schale natürlich behandeln, Gartenzaun streichen, Hartholz pflegen im Innenbereich, Schmutz von Möbel entfernen, Holzpflege allgemein, natürliche Möbelpflege, Flecken auf Holz entfernen, Holzboden ölen und vieles mehr.
„Nachhaltigkeit ist unsere Philosophie“
Ihr Naturalfarben Team
Besuchen Sie unseren neuen Onlineshop unter www.naturalfarben.at