Grundierung
Normalerweise nicht notwendig, aber falls gewünscht bei stark saugenden Untergrund 1 x Natural “Hartöl UV-Blocker“
Anstrich
1 x UV-Protector auf geschliffene und saugfähige Oberfläche dünn und gleichmäßig auftragen. Bei rauen, gebürsteten Oberflächen, Hirnholz oder sehr unruhigen Strukturen, UV-Protector satter auftragen.
Werkzeug: Pinsel, Schwamm oder Schaumstoffwalze.
Maschinenauftrag: Spritzanlagen, Walzen oder Vakuumat
UV-Protector welches mit Pinsel, Schwamm oder Walze in Berührung gekommen ist, nicht mehr in das Originalgebinde zurück gießen!
Trockenzeit
15-60 Minuten
Feuchtbereich
UV-Protector ist auch für Holzdecken in Bad oder Saunabereich einsetzbar. Bei Wandelementen die Spritzwasser ausgesetzt sind, ist unbedingt ein Endanstrich mit Bienenwachsbalsam Aqua farblos notwendig.
Möbel
Bei hohen Ansprüchen an die Gleichmäßigkeit von Farbe und Oberflächenglätte das Holz vor dem Auftrag zusätzlich wässern und fein schleifen.
Die Auftragsarten sowie alle Hinweise des vorigen Abschnittes sind auch auf Möbeloberflächen zutreffend.
Schutzanstrich
Stark strapazierte Oberflächen sind mit einem Schutzanstrich (z.B. Lack) zu versehen. Hierbei kommt es zu einer leichten Farbveränderung des hellen Farbtones.
Hinweis: Beim Schleifen/Spritzen: Staub-/Spritzmaske verwenden!
Thomas B.
Mein Cousin hat mir geraten unsere Möbel vor dem Vergilben zu schützen, da ihm das selbst passiert ist. Wir haben nun auch die Holzsessel samt Esstisch mit dem UV-Protector behandelt. Anwendung war super einfach – wir sind zufrieden!