Warum entzünden sich Öllappen (ölgetränkte Tücher)?
Was tun mit ölgetränkten Lappen?
Öllappen können sich aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften entzünden. Wenn ölgetränkte Tücher in Kontakt mit Luft kommen, können sie oxidieren, was zu einem Temperaturanstieg und schließlich zu einem Brand führen kann. Diese chemische Reaktion wird als Selbstentzündung bezeichnet.
Was Sie dabei beachten sollten und wie Sie mit Ihren ölgetränkten Lappen am besten umgehen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Warum entzünden sich ölgetränkte Lappen und Tücher?
Fakt ist:
Ein zusammengeknülltes, ölgetränktes Tuch und ebenso ein ölgetränkter Schwamm kann wenig an Wärme abgeben und wärmt sich dadurch stark auf. Das bedeutet folgendes: Wird die Wärme nicht ordentlich abgeleitet, bzw. erfolgt die Wärmeproduktion schneller als die Wärmeabführung, entsteht ein Wärmestau. Dieser führt zu einer Rauchentwicklung und des weiteren zu einer sogenannten Selbstentzündung.
Was tun, um die Selbstentzündung zu vermeiden?
Es ist wichtig, ölgetränkte Tücher sicher zu lagern und zu entsorgen, um Brände zu vermeiden. Einige einfache Vorsichtsmaßnahmen umfassen die Aufbewahrung der Tücher in einem verschlossenen Behälter, die Vermeidung von Hitzequellen in der Nähe von ölgetränkten Tüchern und die sachgemäße Entsorgung der Tücher, sobald sie verwendet wurden.
Ergo: Um die Selbstentzündungsgefahr bei ölgetränkten Lappen zu vermeiden, hängt man diese ausgebreitet und geschützt im Freien zum Trocknen auf oder man gibt diese in eine luftdicht verschlossene Blechdose. Ebenso können Sie auch ein Glas verwenden und dieses luftdicht verschließen. Alternativ können Sie die Öllappen auch mit Natural Pflanzenölseife auswaschen.
Was geschieht wenn ich die ölgetränkten Tücher ausgebreitet im Freien an der Luft aufhänge?
In der Regel kristallisieren ungesättigte Pflanzenöle an der Luft langsam aus und werden hart. Bei dieser chemischen Reaktion wird Sauerstoff gebunden, und es entsteht Wärme. Grundsätzlich wird die entstandene Wärme an die Umgebung abgegeben und stellt somit kein Risiko mehr dar.
Die getrockneten Tücher können dann ganz einfach mit dem Hausrat entsorgt werden.
Bitte beachten Sie daher immer folgenden Warnhinweis:
ACHTUNG! Die mit Öl getränkten Lappen unbedingt verschlossen aufbewahren (Blechdose), Tücher großflächig (geschützt) aufhängen oder mit Pflanzenölseife auswaschen. Diese könnten sich aufgrund der trocknenden pflanzlichen Öle selbst entzünden! Produkt enthält Kobalt. Ebenso kann es allergische Reaktionen auslösen.
Besuchen Sie unseren Onlineshop unter www.naturalfarben.at