Holzmöbel: Die besten Tipps für die Reinigung und Pflege
Holzmöbel sind eine tolle Ergänzung für jedes Zuhause. Sie sind langlebig, elegant und passen zu vielen verschiedenen Einrichtungsstilen. Allerdings müssen Holzmöbel regelmäßig gereinigt werden, um sie in gutem Zustand zu halten. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Holzmöbel richtig reinigen, dann lesen Sie weiter.
1. Warum sollten Sie Ihre Holzmöbel regelmäßig reinigen?
Egal, ob Sie Ihr Zuhause gerade erst eingerichtet haben oder schon seit Jahren mit denselben Möbeln wohnen – irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Sie Ihre Holzmöbel reinigen müssen. Denn auch die robustesten und best-verarbeiteten Möbelstücke können mit der Zeit unansehnlich werden, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Die meisten Menschen neigen dazu, ihre Möbel nur dann zu reinigen, wenn sie etwas verschmutzt oder unordentlich aussehen. Doch das ist ein Fehler! Denn je länger Sie warten, desto hartnäckiger werden Schmutz und Flecken – und desto aufwändiger ist es, sie wieder vollständig zu entfernen. Deswegen sollten Sie Ihre Holzmöbel regelmäßig reinigen, damit sie immer schön aussehen und lange halten.
Wie oft genau Sie sie reinigen müssen, hängt von der Art des Möbelstücks ab. Bei stark beanspruchten Möbeln wie Tischen oder Stühlen sollten Sie zum Beispiel alle zwei bis drei Monate eine gründliche Reinigung durchführen. Bei weniger stark beanspruchten Möbeln wie Schränken oder Sideboards kann es aber auch ausreichen, sie ein- bis zweimal pro Jahr zu putzen. Wenn Sie Ihre Holzmöbel regelmäßig reinigen, bleiben sie länger schön und können Ihnen viele Jahre Freude bereiten!
2. Wie können Sie Ihre Möbel am besten reinigen?
Vor Beginn ist zu unterscheiden, welche Holzoberfläche soll behandelt werden, denn die Holzpflege muss darauf abgestimmt sein. Dann ist es wichtig, Staub und Schmutz von Ihren Möbeln zu entfernen. Dazu können Sie einfach ein weiches Baumwolltuch verwenden. Bitte achten Sie darauf, kein Mikrofasertuch zu verwenden, denn dieses könnte Kratzer an der Holzoberfläche verursachen. Wenn Sie etwas intensiver reinigen möchten, können Sie auch einen Staubsauger mit weicher Bürste verwenden. Achten Sie darauf, dass die Bürste nicht zu hart ist, da dies die Oberfläche Ihrer Möbel beschädigen könnte. Nachdem Sie den Staub entfernt haben, können Sie mit der eigentlichen Reinigung beginnen. Verwenden Sie dazu einen milden Reiniger und ein weiches Baumwolltuch oder Schwamm. Achten Sie darauf, dass der Reiniger nicht zu aggressiv ist und keine scheuernde Wirkung hat. Wenn nötig, können Sie den Reiniger auch verdünnen (Natural Pflegewachsöl Refresher).
Beginnen Sie damit, den Reiniger auf einem kleinen Bereich des Möbelstücks auszutesten um sicherzustellen, dass er keine Flecken hinterlässt oder die Oberfläche des Holzes beschädigt. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass der Reiniger unbedenklich ist, können Sie damit beginnen, ihn auf das gesamte Möbelstück aufzutragen. (Bitte beachten Sie hierfür die genaue Anleitung/Verarbeitung der einzelnen Produkte). Wischen Sie das Möbel anschließend gründlich ab und entfernen Sie alle Rückstände des Reinigers. Lassen Sie das Möbel anschließend an der Luft trocknen oder polieren Sie es mit einem weichen Baumwolltuch nach Belieben.
3. Tipps für die Pflege von Holzmöbeln
1. Schützen Sie Ihre Holzmöbel vor Nässe und Feuchtigkeit. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel, da diese das Holz beschädigen können. Wischen Sie Ihre Möbel regelmäßig mit einem weichen, trockenen Baumwolltuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Expertentipp: Natural Pflegewachsöl bietet die Möglichkeit, geölte- und gewachste Möbel- und Fußbodenöberflächen im gesamten Innenberich komplett in Stand setzen. (Natural Pflegewachsöl Refresher)
2. Verwenden Sie ein Poliermittel, um das Holz zu pflegen und zu schützen. Polieren Sie Ihre Möbel regelmäßig mit einem weichen Baumwolltuch (kein Mikrofasertuch!) und einem geeigneten Holzpflegeprodukt (Natural Hartglanzwachs). Achten Sie darauf, dass das Produkt für das jeweilige Holz geeignet ist. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Produkt verwenden.
3. Lassen Sie Ihre Möbel nicht in der prallen Sonne stehen. Stellen Sie Ihre Möbel an einem schattigen Ort auf oder verwenden Sie Vorhänge oder Jalousien, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. UV-Strahlung kann das Holz auf Dauer verfärben und austrocknen. (Natural Möbel-Hartöl UV-Blocker)
4. Schützen Sie Ihre Möbel vor Hitze und Kälte. Übermäßige Hitze oder Kälte kann das Holz beschädigen und verformen. Vermeiden Sie es daher, Ihre Möbel in der Nähe von Heizkörpern oder Kaminen aufzustellen oder im Freien stehen zu lassen.
Holzmöbel sind eine großartige Ergänzung zu jedem Zuhause. Die Reinigung und Pflege Ihrer Holzmöbel ist jedoch wichtig, um sie in einem guten Zustand zu erhalten. Folgen Sie den oben genannten Tipps, um die beste Pflege für Ihre Holzmöbel zu gewährleisten, und Sie werden sie lange Zeit genießen können.
IHR VORTEIL – NATÜRLICHE REINIGUNG im Einklang mit der Natur
Unser Naturalfarben ONLINESHOP bietet Ihnen eine große Produktauswahl an natürlichen, nachhaltigen Produkten und Anstrichsystemen so wie ein breites Spektrum von Anwendungen im Innen- und Außenbereich, sowie Hilfestellungen & Anleitungen:
Holzschutz & Lasuren, Grundierungen, Reinigungs- und Pflegemittel, Holzpflege Produkte, Produkte um verwitterte Holzterrassen auffrischen zu können, Holzterrasse reinigen, Terrassendielen streichen, Holzfassade streichen, Sichtschutz streichen, Gartenzaun streichen, Hartholz pflegen im Garten, Schmutz entfernen, Gartenmöbel gegen Witterung schützen, Gartenmöbel ölen, Holzpflege allgemein, Flecken auf Holz entfernen, Holzboden ölen und vieles mehr.
„WIR WÜNSCHEN GUTES GELINGEN!“
Ihr Naturalfarben Team
Besuchen Sie unseren Onlineshop unter www.naturalfarben.at