natural holzschutz - Natural Naturfarbennatural natuerliche holzprodukte baeume - Natural Naturfarben

Natural Holzschutz-Produkte

natürlich & ökologisch

Natural Farben Onlineshop - Holz natürlich schützen SiegelNatural Produkte Siegel - hergestellt in Österreichnatural naturbelassene pflanzenoele 1 - Natural Naturfarben

Holzschutz von Natural Naturfarben

Natürlicher Holzschutz: Schützen Sie Ihre Holz-Produkte nachhaltig und ökologisch; für ein schönes und natürliches Leben mit Holz. Wir freuen uns, Ihnen durch jahrzehntelange Erfahrung unsere biologischen & schadstofffreien Holzschutz für außen und innen anbieten zu können.

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Holz optimal schützen und welche Produkte wir Ihnen dafür empfehlen.

Produktauswahl

Produkte werden gefiltert

6 Gründe für Natural Holzschutz

Natural ist die Natur wichtig. Deshalb haben wir Produkte entwickelt, die natürlichen und ökologischen Oberflächenschutz, Tiefenschutz sowie UV-Schutz für Holz im Innen- und Außenbereich bieten; und dabei im Einklang mit der Natur sind. Hauptbestandteile sind beispielsweise Kiefernharz, Lein- oder Orangenöl.

Natural Holzschutz ist umweltfreundlich.

Unsere Produkte sind umweltfreundlich, enthalten keine schädlichen Chemikalien und sind daher eine nachhaltige Alternative zu chemischen Mitteln.

Natural Holzschutz ist effektiv.

Natural Produkte sind genauso effektiv wie herkömmlicher Schutz. Sie schützen vor Feuchtigkeit, Schädlingen und UV-Strahlung und verlängern die Lebensdauer.

Natural Holzschutz ist "gesund".

Natural Holzschutzmittel sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihre Gesundheit. Sie enthalten keine schädlichen Dämpfe oder Gase.

Natural Holzschutz ist wertsteigernd.

Holzschutz sollte für Sie oberste Priorität haben. Ein schlechter Holz-Zustand kann den Wert eines Hauses senken.

Natural Holzschutz verbessert das Aussehen.

Lasuren & Öle verbessern die natürliche Schönheit des Holzes und verleihen ihm einen attraktiven Glanz.

Natural Holzschutz ist langlebig.

Unsere natürlichen Produkte sind langlebig und bieten eine langanhaltende Schutzschicht für das Holz.

natural natuerlich familie im kornfeld - Natural Naturfarben

Naturalfarben über Holzschutz-Produkte

Wir sind überzeugt, dass in der Natur die besten Rezepte für ein schönes und natürliches Leben stecken. Mit Natural Pflanzenölfarben schützen Sie Ihr Holz innen und außen ökologisch und nachhaltig. Unsere Rohstoffe kommen weitgehend aus einem geschlossenen Ökokreislauf (Anbau/Ernte) und gliedern sich später wieder in den ökologischen Kreislauf der Natur ein.

Allgemeines zum Holzschutz

Holz ist ein wunderschönes und natürliches Material, und zählt zu den wichtigsten, nachwachsenden Rohstoffen. Ob als Baumaterial oder für dekorative Zwecke, Holz ist seit Urzeiten ein wichtiger Rohstoff weltweit.

Doch Holz ist auch anfällig für Schäden durch Feuchtigkeit, Schimmel, Schädlinge, Pilze und Witterungseinflüsse. Um Holz vor Be- und Verfall zu schützen, sind vorbeugende oder bekämpfende Maßnahmen notwendig. In vielen Holzschutzmitteln stecken leider nach wie vor teils gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe. Der Markt für solche Produkte ist schier riesengroß, doch schadstoffarme bzw. gänzlich nachhaltige Produkte sind rar gesät. Doch glücklicherweise gibt es sie dennoch.

Die Wichtigkeit von Holzschutz

Sie fragen sich bestimmt, welchen Nutzen ein Schutzmittel bei so einem naturnahen Rohstoff, wie Holz, hat.

Holzschutz ist notwendig, um das Holz vor Schäden durch Feuchtigkeit, Schädlinge und Witterungseinflüsse zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern. Holz ist ein natürliches Material, das ohne Schutzmaßnahmen schnell verwittert und beschädigt werden kann. Durch den Einsatz von Holzschutzmitteln und -techniken kann das Holz jedoch langfristig erhalten werden.

Holzschutz ist besonders wichtig im Außenbereich, wo das Holz durch Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen besonders anfällig ist. Besonders im Garten, bei Terrassendielen, Gartenstühlen und Pavillons, ist Holz Feuchtigkeit und Schädlingen ausgesetzt. Aber auch im Innenbereich kann Holz durch Feuchtigkeit und Schädlinge beschädigt werden. Die richtigen Mittel für Holzschutz und Holzpflege verhindern dies und sorgen für lange Haltbarkeit und Freude an den Produkten.

Was können Sie tun – wie schützen Sie Ihr Holz nun richtig?

Um Ihr Holz langfristig zu schützen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Ihr Holz können Sie mit unseren Produkten sowohl innen und außen ökologisch und nachhaltig pflegen. Durch das Streichen veredeln Sie die Oberfläche des Holzes und verlängern seine Haltbarkeit. Umwelteinflüsse können so Ihren Holzelementen weniger anhaben. Feuchtigkeit von Regen oder einem verschütteten Wasserglas kann durch die Versiegelung nicht mehr so gut eindringen und die umweltfreundlichen Natural Produkte lassen Ihre Holzböden und -möbel wie neu aussehen.

Schadstofffreie Farbe für Holz:

  • umweltfreundliche Produkte für natürlich schönes Holz ohne Ihre Gesundheit mit chemischen Zusätzen zu belasten. Natural ist natürlicher Holzpflege mit ökologischen Holzschutzmitteln.
  • Wir bieten biologische Lasuren im Einklang mit der Natur oder auch besonders natürliche Natural Öle.
  • Schützen Sie Ihr Holz nachhaltig und umweltfreundlich. Behandeln und lackieren Sie es mit Holzschutzlasur, um es langfristig strahlen zu lassen.
  • Natural-Produkte bieten natürlichen Holzschutz gegen allerlei Witterungsverhältnisse (UV-Schutz, Nässeblocker uvm.) Biologische & schadstofffreie Produkte für außen und innen. Und das kostengünstig und mit jahrelanger Erfahrung.

Häufige Fragen (FAQ) zum Holzschutz

Ein Holzschutzmittel ist meist ein chemisches Anstrichmittel mit Giften, welche gegen Pilz, Insekten und andere Schädlinge wirken. Das mit chemischen Holzschutzmittel gestrichene Holz ist als Sondermüll zu behandeln. Die Alternative dazu sind natürliche Anstrichmittel, zum Beispiel von Natural Naturfarben.
Pflanzenöle und Naturharze sind der beste Schutz für das Holz im Außen- und Innenbereich. Natural Naturfarben bietet Ihnen hierfür eine große Auswahl an natürlichen, bewährten Produkten. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Lasuren auf Lösemittelbasis und Lasuren auf Wasserbasis.

Lösemittel-basierte Holzlasuren dringen in der Regel tiefer in das Holz ein und bieten dadurch einen lang anhaltenden Schutz im Holz und auf dem Holz. – Daher besonders geeignet für den Außenbereich. Ebenso bieten farbige Lasuren auf Grund der enthaltenen Farbpigmente optimalen Schutz vor schädlicher UV-Strahlung.

Um das Raumklima nicht unnötig mit Lösemitteln zu belasten, eignen sich hingegen wasserbasierte Holzlasuren besonders für den Innenbereich.

Holzschutz ist notwendig, um das Holz vor Schäden durch Feuchtigkeit, Schädlinge und Witterungseinflüsse zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern. Holz ist ein natürliches Material, das ohne Schutzmaßnahmen schnell verwittert und beschädigt werden kann. Durch den Einsatz von Holzschutzmitteln und -techniken kann das Holz jedoch langfristig geschützt und erhalten werden.

Holzschutz ist besonders wichtig im Außenbereich, wo das Holz durch Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen besonders anfällig ist. Aber auch im Innenbereich kann Holz durch Feuchtigkeit und Schädlinge beschädigt werden.

Durch den Einsatz von Holzschutzmitteln wie Holzschutzlasuren, -farben und -ölen kann das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung geschützt werden. Holzschutzmittel können auch vor Schädlingen wie Termiten und Pilzen schützen. Darüber hinaus ist auch die regelmäßige Reinigung und Pflege des Holzes wichtig, um seine Schönheit und Natürlichkeit zu erhalten.

Insgesamt trägt der Holzschutz dazu bei, die Lebensdauer des Holzes zu verlängern und somit Ressourcen zu schonen.

Holzschutz im Außenbereich: So schützen Sie Ihr Holz vor Witterungseinflüssen

Holz im Außenbereich ist besonders anfällig für Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Holz im Außenbereich optimal schützen und welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten.

  • Reinigen Sie das Holz regelmäßig, um Schmutz und Schimmel zu entfernen.
  • Tragen Sie eine Holzschutzlasur oder -farbe auf, um das Holz vor UV-Strahlung und Feuchtigkeit zu schützen.
  • Verwenden Sie Holzschutzmittel, um das Holz vor Schädlingen wie Termiten und Pilzen zu schützen.
  • Stellen Sie sicher, dass das Holz gut belüftet ist, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Holzschutz im Innenbereich: So schützen Sie Ihr Holz vor Schädlingen und Feuchtigkeit

Auch im Innenbereich kann Holz durch Feuchtigkeit und Schädlinge beschädigt werden. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihr Holz im Innenbereich schützen und welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten.

  1. Vermeiden Sie Feuchtigkeit im Raum, indem Sie regelmäßig lüften und eine angemessene Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten.
    Feuchtigkeit ist der größte Feind von Holz im Innenbereich. Vermeiden Sie deshalb Feuchtigkeit im Raum, indem Sie regelmäßig lüften und eine angemessene Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten. Besonders in Badezimmern und Küchen, wo es oft feucht ist, sollten Sie darauf achten, dass das Holz nicht nass wird.
  2. Verwenden Sie Holzschutzmittel
    Um das Holz vor Schädlingen wie Holzwürmern und Pilzen zu schützen, sollten Sie Holzschutzmittel verwenden. Es gibt verschiedene Arten von Holzschutzmitteln, wie zum Beispiel Holzschutzlasuren oder -farben, die das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung schützen. Achten Sie darauf, dass das Holzschutzmittel für den Innenbereich geeignet ist und keine schädlichen Stoffe enthält.
  3. Reinigen Sie das Holz regelmäßig
    Um das Holz im Innenbereich sauber zu halten und Schäden zu vermeiden, sollten Sie es regelmäßig reinigen. Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch oder einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie jedoch aggressive Reinigungsmittel, die das Holz beschädigen könnten.
  4. Pflegen Sie das Holz regelmäßig
    Um die Schönheit und Natürlichkeit des Holzes im Innenbereich zu erhalten, sollten Sie es regelmäßig pflegen. Verwenden Sie dazu spezielle Holzpflegeprodukte, die das Holz reinigen und pflegen. Achten Sie darauf, dass das Pflegeprodukt für den Innenbereich

Ob Holzlasur oder Holzfarbe besser ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Holzes, der gewünschten Optik und dem Verwendungszweck des Holzes. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Holzlasur und Holzfarbe:

Holzlasur:

  • Durchscheinend: Holzlasur ist durchscheinend und lässt die Maserung des Holzes sichtbar. Dadurch bleibt die natürliche Optik des Holzes erhalten.
  • Schutz vor Feuchtigkeit: Holzlasur schützt das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung, ohne die natürliche Atmungsaktivität des Holzes zu beeinträchtigen. Somit kann auch ein natürlicher Feuchtigkeitsaustausch stattfinden.
  • Weniger deckend: Holzlasur ist weniger deckend als Holzfarbe und eignet sich daher besonders für Holz mit schöner Maserung, wie zum Beispiel Eiche oder Kiefer.
  • Weniger strapazierfähig: Holzlasur ist weniger strapazierfähig als Holzfarbe und eignet sich daher weniger für stark beanspruchte Holzoberflächen.

Holzfarbe:

  • Deckend: Holzfarbe ist deckend und verdeckt die Maserung des Holzes. Dadurch kann das Holz in verschiedenen Farben gestaltet werden. So eignet sie sich daher besonders für Holzoberflächen, die nicht schön sind oder ungleichmäßig aussehen.
  • Schutz vor Feuchtigkeit: Holzfarbe schützt das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung, jedoch kann sie die Atmungsaktivität des Holzes beeinträchtigen.
  • Strapazierfähig: Holzfarbe ist strapazierfähiger als Holzlasur und eignet sich daher besonders für stark beanspruchte Holzoberflächen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen Holzlasur und Holzfarbe von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie die natürliche Optik des Holzes erhalten möchten, ist Holzlasur die bessere Wahl. Wenn Sie das Holz in verschiedenen Farben gestalten möchten oder eine höhere Strapazierfähigkeit benötigen, sollten Sie sich für Holzfarbe entscheiden.

Wie oft Sie mit der Holzschutzlasur streichen müssen, hängt davon ab, ob Sie neues Holz streichen oder renovieren; dann benötigt das Holz 1 – 2 Anstriche. Besonders ausgetrocknetes und stark verwittertes Holz saugt viel mehr als neues Holz, daher kann der Verbrauch auch viel höher sein als normal.

Sie fragen sich wie lange Ihre Holzschutzlasur haltbar ist? Je nach Verwendungszweck und Lage ist das Holz mehr oder weniger Wind und Wetter ausgesetzt. Im Außenbereich rechnet man mit einem Renovierungsintervall von 1 – 5 Jahren. Im Innenbereich 10 – 15 Jahre.

Ihre Lasur klebt? Sorgen Sie beim Streichen und Trocknen für eine gute Raumlüftung. Pflanzenöle benötigen zur Trocknung viel Sauerstoff. Wenn die Lasur zu dick aufgetragen wurde oder die Trocknungszeit zu kurz war, kann es zu einer leicht klebrigen Oberfläche führen.

Unsere Holzschutz-Produkte von Natural sollten Sie folgendermaßen behandeln: Auch natürliche Farbreste und Lösemittel nicht ins Abwasser oder Erdreich entsorgen! Vollständig entleerte Dosen oder eingetrocknete Farbreste stellen keinen Sondermüll dar und können dem Alteisen bzw. Hausmüll zugeführt werden.

Der Holzschutz von Natural trocknet nicht durch das Abdampfen von Lösemittel oder Wasser. Durch Sauerstoff verketten sich die Pflanzenöl Moleküle. Sorgen Sie daher für eine gute Raumdurchlüftung. Öle brauchen daher etwas länger zum Trocknen, dies wirkt sich aber in der längeren „Lebensdauer“ des Anstrichs aus. Die Trocknungszeit der Natural Holzlasur beträgt 24 – 48 Stunden.

Stolz auf unsere zufriedenen Naturalfarben Kund:innen

Ich schreibe normal nie eine Empfehlung, aber ich konnte nicht anders. Ich bin so dankbar, dass es den Online-Shop von Natural nun endlich auch in Österreich gibt. Die Holzschutz-Produkte sind toll. Mein Mann hat im Herbst mit einer Holzlasur die Terrasse behandelt. Man hat richtig gesehen, dass der ganze Regen nicht mehr richtig eindringen kann. Top – danke!

Kurz und knapp – super! Haben uns was gegönnt – Teakholzmöbel. Hab’ mir dafür das Teaköl von Natural geholt und mit dem Schwamm aufgetragen. Einfach zu verwenden und sehr ergiebig. Dazu noch ohne die ganzen chemischen Zusätze die sonst oft in solchen Ölen drin sind. Kauf ich bei Bedarf gerne wieder.

natural holzschutz holzlasuren nachhaltig - Natural Naturfarben

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder zu anderen Themen?
Sie möchten Feedback zu einer unserer Produkte geben?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.